Zum Hauptinhalt springen

Wie erreiche ich die Geschäftsstelle des TSV Berkheim

Geschäftsstelle des TSV Berkheim
Schulstraße 64
73734 Esslingen

Tel.: 0711 3456170

Fax: 0711 3450660
Kontakt per mail

Öffnungszeiten:

Dienstags,        15:30 - 18:00 Uhr
Donnerstags:    09:00 - 11:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Während der Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen. 

Die Fußballer wünschen frohe Weihnachten

Weihnachtsgruss 2017 2

Senioren/AH: Sa., 11.11.2017, 44. Festo Hallenturnier

Vergangenen Samstag hatte die AH des TSV Berkheim beim Festo Hallenturnier in der heimischen Sporthalle teilgenommen.
Nach 3 ausgeglichenen Spielen im Modus „Jeder gegen Jeden“ waren wir mit einem Unentschieden gegen das Freie Jugendwerk Reutlingen, einer Niederlage gegen Flughafen Stuttgart und einem Sieg gegen die SG Stern im Mittelfeld der Tabelle angelangt. Gegen das starke Team von Hirschmann Neckartenzlingen, welches im weiteren Verlauf Turniersieger werden sollte, führten wir 4 Minuten vor Ende mit 3:0. Die 14 Minuten Spielzeit waren dann aber doch zu kräfteraubend, so dass wir uns noch mit 3:4 geschlagen geben mussten. Im letzten Spiel gegen den Ausrichter Festo war dann die Luft zwar raus aber wir wurden nur knapp geschlagen. Mit einem 5. Platz beendeten wir das Turnier und freuen uns schon jetzt auf die Neuauflage in 2018.

Es spielten: Rolf Schwarz (Tor), Rino Di Biase, Simon Baur, Paddy Bauer, Patrick Boguth, Jasmin Alicic, Marcel Hellstern und Romeo Spadavecchia.

Dieter Plattenhardt

 

 

 

Senioren/AH: Mi., 09.11.2017, Freundschaftsspiel TSV Berkheim - SF Wernau  6:2 (3:0)

Nachdem das Hinspiel in Wernau schon mit 4:0 gewonnen wurde, konnten sich die Gastgeber erneut mit einem 4-Tore Vorsprung durchsetzen.
In der 10. Minute ging Berkheim in Führung, nachdem ein Wernauer Abwehrspieler eine scharfe Hereingabe ins eigene Tor abfälschte.
Trotz guter Chancen dauerte es bis zu 18 Minute, als Tommi Thiele nicht zu halten war und zum 2:0 einnetzte. Das 3:0 entsprang einem
satten Fernschuss aus 21,5m durch Romeo Spadavecchia. Berkheim war im ersten Abschnitt die bessere Mannschaft, hätte aber bei klarsten Torchancen höher führen müssen. Die Abwehr um Marco Vetter war nur selten gefordert, Keeper Rolf Schwarz hatte nur ein oder zwei nennenswerte Chance der Wernauer Stürmer zu entschärfen.
Nach dem Halbzeitsprudel kam Wernau besser ins Spiel, nicht zuletzt deshalb, weil ihnen die Hausherren die Räume im Mittelfeld dazu überliessen. So war es nicht verwunderlich, dass nach einem „unhaltbaren“ Fernschuss in der 60. Minute der Anschlusstreffer zum 3:1 fiel. 5 Minuten später konnte Martin Spohn nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden, den fälligen 11-Meter setzte Denis Riedel nur an den Pfosten. Das Spiel wurde jetzt hitziger und es gab einige knifflige Zweikämpfe und Auseinandersetzungen. Der Schiedsrichter unterbrache die Begegnung für einen Augenblick und eine deutliche Ansprache, sodass sich die Gemüter beruhigen konnten. Helle Hellstern sorgte nach einem Sololauf für das 4:1, ehe Wernau aus abseitsverdächtiger Position auf 4:2 verkürzte. Am Ende der Kondition hatte Berkheim gegen die offene Wernauer Abwehr leichtes Spiel, so dass Uwe Willinger mir einem Heber und Romeo Spadavecchia mit einem Schuss aus halbrechter Position zum 6:2 Endstand trafen. 

Es spielten: Rolf Schwarz (Tor), Martin Spohn, Marco Vetter, Rino Di Biase, Roland Klein, Dieter Schmid, Jasmin Alicic, Marcel Hellstern, Denis Riedel, David Raab, Thomas Thiele, Romeo Spadavecchia, Uwe Willinger und Sezer Korkut

 

 

 

A-Junioren: Sa., 21.10.2017, 5.Qualistaffel Punktspiel TSV Berkheim - SGM Großbettlingen/Raidwangen/Altdorf 0:2

Mit dem Sieg vergangene Woche in Wendlingen öffneten sich unsere A-Junioren nochmals die Chance bei einem Sieg gegen Großbettlingen mit Punkten gleichzuziehen und somit ein Entscheidungsspiel zum Aufstieg in die Leistungsstaffel zu bekommen. Unsere Berkheimer Mannschaft zeigte sich stark verbessert im Vergleich zu den Spielen zuvor. Die spielerische Überlegenheit machte sich im Spielverlauf auch auf die Chancenanzahl bemerkbar. Mit schnellen Angriffskombinationen über die Außenpositionen und guten Spielverlagerungen schaffte man es sich auch Großchancen zu erarbeiten. Leider scheiterte man immer wieder am Gästetorwart und auch an der Unkonzentriertheit bei den Abschlüssen. Die Gäste bekamen meist nur durch Kontergelegenheiten und Standartsituationen zu ihren Möglichkeiten. In der zweiten Halbzeit geschah wiedermals das, von dem bisher in dieser Saison unsere Jungs ein Buch schreiben könnten. Nach einem Eckball erziehlten die Gäste per Kopf den bitteren 1:0 Führungstreffer (58.). Jetzt benötigte man zwei Tore um die Aufstiegschancen weiter beizubehalten. Durch die nun offensiver ausgerichtete Aufstellung und den zusätzlich eingewechselten Stürmer, war nun die maximale Offensivpower auf dem Feld. Mit sechs Offensivspielern auf Berkheimer Seite bekamen die Gäste natürlich Platz zu kontern. Die erhoffte Druckphase und der damit verbundene Ausgleichstreffer blieb aber weiterhin aus.  Fünf Minuten vor dem Ende gelang den Gästen mit einem ihrer Konterangriffe das 2:0 und dem damit verbundenen Niederschlag für unsere aufopferungsvoll kämpfenden Berkheimer Jungs.

Fazit: Unsere Mannschaft zeigten sich spielerisch stark verbessert und in der Defensive stabil. Die Überlegenheit in der ersten Halbzeit konnte leider wieder nicht mit Toren verbunden werden. Die A-Junioren haben mit einem sehr jungen Kader diese Qualistaffel durchgespielt und konnten trotz der Endplatzierung, sehenswert gegen die ein bis zwei Jahre älteren Spieler dagegenhalten.
Dran bleiben und den Blick auf die im kommenden Frühjahr startende Kreisstaffelmeisterschaft richten.

Es spielten: Dennis Schwarz, Jannik Schmid, Ruben Tornow, Vincent Reiter, Lukas Eckwert, David Plattenhardt, Marc Herdtle, Dennis Kenner, Dominik Arnold, Sven Feldmann, Patrick Schmutzer, Simon Nikl, Niklas Gittel, Niclas Nürk, Davide D'Assero

Spielinfo: In den nächsten Wochen bestreiten unsere A-Junioren spannende und ineressante Freundschaftsspiele.
Die Termine findet ihr hier

 

Der TSV Berkheim und Trainer Christian Mirbauer gehen getrennte Wege

Der Vertrag mit unserem Trainer Christian Mirbauer wird zur Winterpause mit beidseitigem Einvernehmen aufgelöst. Um im Abstiegskampf der Bezirksliga keine Zeit zu verlieren, wird Christian Mirbauer dennoch mit sofortiger Wirkung von seiner Tätigkeit als Trainer der ersten Mannschaft freigestellt.

Wir möchten uns hiermit ausdrücklich bei Christian Mirbauer für die letzte Saison und dem damit verbundenen Aufstieg bedanken und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.

Bis zur Winterpause übernehmen vorerst der bisherige Co-Spielertrainer Tim Leibbrand und sein Vater Reiner Leibbrand, der auf die langjährige Erfahrung als Trainer zurückgreifen kann.

IMG 1564

Foto: © TSV Berkheim

 

 

Senioren/AH: Mi., 11.10.2017, Freundschaftspiel FV Plochingen  -  TSV Berkheim 2:5 (1:4)

Die Gäste starteten stark auf dem Plochinger Pfostenberg und gingen nach einem Dreh-Schuss von Uwe Willinger früh in Führung.
Martin Spohn erhöhte mit einem satten Fernschuss aus ca. 25m auf 0:2 – da waren noch keine 10 Minuten gespielt.
Als die Berkheimer Abwehr viel zu offen und zu passiv war, nutzten die Hausherren diese Freiräume und verkürzten auf 1:2. Mitte der ersten Halbzeit konnte der gute Plochinger Schlussmann einen Schuss von Uwe Willinger nur abklatschen, so dass dieser per Kopf im Nachsetzen den alten Abstand wieder herstellte. Das 1:4 erzielte erneut Uwe Willinger zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff, nachdem er den Ball nach einem Sturmlauf von Marcel Hellstern nur noch über die Linie zu drücken brauchte.
Auch nach dem Wechsel hatte Berkheim mehr von Spiel, versäumte jedoch, die sich bietenden Chancen zu verwerten. Einzig Patrick Boguth traf
nach Querpass von Denis Riedl zum 5:1. Als die Gäste wohl schon gedanklich beim Feierabend-Bier waren, konnte Plochingen den sonst
guten Berkheimer Torhüter Rolf Schwarz noch einmal überwinden – zum Endstand von 2:5.

Es spielten: Rolf Schwarz (Tor), Martin Spohn, Dieter Schmid, Rino Di Biase, Jasmin Alicic, Marcel Hellstern, Marco Vetter, Sascha Jocic, Denis Riedel, Uwe Willinger, Niklas Probst, Romeo Spadaveccia, David Raab und Patrick Boguth